Die Stadt Konstanz richtete zusammen mit der Badischen Turnjugend das Landeskinderturnfest 2017 aus. Bei der Durchführung wurde sie von den Konstanzer Turn- und Sportvereinen unterstützt. An der Veranstaltung nahmen 4400 Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren teil.
Es wurden ausschließlich Mannschaftswettkämpfe und Wettbewerbe durchgeführt. Daneben gab es noch viele Mitmachangebote (Just for fun) und ein buntes Rahmenprogramm. Wettkampfstätten waren in der Schänzlehalle, im Bodenseeforum, in der Pestalozzihalle und der Zeppelinhalle.
Die Kinder übernachten in insgesamt 9 Konstanzer Schulen. 48 Stunden haben wir gemeinsam über das Landeskinderturnfest hinweg die Unterkunft im Ellenrieder Gymnasium betreut. Es waren mehr als 50 Vereinsmitglieder der Turnabteilungen des TSV Dettingen-Wallhausen und des SV Litzelstetten aufgeboten. Dabei wurden mit den Vorbereitungen 370 Helferstunden erbracht.
Auch wenn wir ein wenig Respekt vor der Herausforderung mit der Betreuung von500 Personen, 2 x Frühstück und 2 x Abendessen hatten, ist uns das doch wirklich gut gelungen.
Ich habe von den Teilnehmern, die von uns versorgt wurden, viele positive Rückmeldungen erhalten. Sie haben sich vielfach für die gute Versorgung und Betreuung und vor allem für die Freundlichkeit und den herzlichen Umgang bedankt. Es war beeindruckend wie gut alles funktionierte und zusammenlief. Jeder hat sich gut eingebracht und seinen Platz im Team gefunden. Hierfür darf ich mich bei allen im Namen des Vereines und der Vorstandschaft bedanken.
Es gab keine Auffälligkeiten, keine Beschädigungen und keinen Streit. Auch der Hausmeister, Herr Schmid, war mit uns und unserer Organisation zufrieden. Vom Badischen Sportbund erhielten wir noch einen großen Eimer mit Sportgeräten (Bällen, Seilen, Badmintenschläger u.a.) den ich kommende Woche der Turnabteilung und den Turnkindern übergeben möchte. Das war eine sehr nette Geste.
Abschließend darf ich mich noch besonders bei Alrun Kapp und Silvana Hellenbock bedanken, die mit großem Engagement die „Essensausgabe“ organisiert und viele Stunden ihrer Zeit geopfert haben.
Alfred Reichle
1.Vorsitzender
Am 18.06.13, nach Eintritt der Dunkelheit, trafen sich Vertreter der Ortsverwaltung Dettingen-W, Amt für Stadt- und Umweltplanung, TSV Dettingen-Wallhausen, SV Litzelstetten und Ortsverwaltung Litzelstetten auf dem Tennenplatz in Dettingen. Durch die Stadt Konstanz wurden probeweise zwei Masten mit den neuen leistungsstarken Leuchten bestückt. Zusammen mit vielen Mücken und Schnaken wurde das Ergebnis begutachtet.
Das Ergebnis begeisterte insbesondere die Sportvertreter. Endlich eine helle komplette Ausleuchtung der Spielfläche ohne Schatten. Im Vergleich dazu hatten die alten Leuchten fast nur noch "Strassenlaternencharakter". Die Litzelstetter waren dabei, weil beim dortigen Sportgelände im kommenden Jahr auf dem vorgesehenen Kunstrasenplatz die gleichen Strahler eingebaut werden sollen. Gemeinsam mit dem ASU, der Leiter Martin Wichmann war persönlich anwesend, konnte eine Beeinträchtigung von Anwohnern (Blendwirkung) im Bereich Sommerbergstraße und Wuhrweg ausgeschlossen werden.
Für die neue Flutlichtanlage hat die Stadt Konstanz ein Investitionsvolumen von 25.000,- € im Haushalt bereitgestellt. In den nächsten Tagen sollen alle Fluter ausgetauscht werden. Der TSV dankt dem Sportamt sowie dem Ortsschaftsrat und Gemeinderat für die Unterstützung.
gez. Alfred Reichle