Aufgrund der Corona Bestimmungen fand die Versammlung in der Kapitän-Romer-Halle statt.
Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder, Abteilungsleitungen und der Kassenprüfer
wurde die Entlastung von Ortsvorsteher Roger Tscheulin durchgeführt.
Danach wurden 12 verdiente Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft
im TSV geehrt. Die Geehrten sind 40, 50 und sogar bis 60 Jahre Mitglied im Verein.
Dafür wurde Ihnen von der Vorstandschaft herzlich gedankt und ein Geschenk überreicht.
Bei den anstehenden Neuwahlen trat der bisherige Vorsitzende Alfred Reichle
nicht mehr zu Wiederwahl an. Zur Neuwahl einer/es Vorsitzender/n fand sich kein bisher
Vereinsmitglied bereit, weshalb sich A. Reichle bereit erklärte, das Amt noch für 1 Jahr
kommissarisch zu führen. Die Verwaltungsräte Yvonne Baur, Helga Schäfer und Kai Sabljic traten nicht mehr
zur Wiederwahl an.
1. Kassier Mario Weltin
Schriftführerin Silvana Hellenbock
Der Verein befindet sich in einer soliden finanziellen Situation. Sportlich ist der TSV gut aufgestellt.
Die SG Mannschaft Herren 1 spielt in der kommenden Saison weiterhin in der Landesliga Süd. Die Handball SG
Allensbach-Dettingen, Herren, stiegen in die Landesliga auf. Dafür herzlichen Glückwunsch.
Die finanziellen Auswirkungen von Corona sind noch nicht genau zu kalkulieren.
Der Wasserverbrauch in 2019 für die Bewässungerung des Rasenplatzes war wieder exorbitant. Durch die neue
Steuerungsanlage verspricht sich der Verein eine deutliche Verbesserung.
Die Vorstandschaft wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Die bisherigen Kassenprüfer, Sybille Späth und Sigi Hamm wurden verabschiedet. Der Vorsitzende dankte beiden für ihre
Tätigkeit und übergab ein kleines Präsent.
Als neue Kassenprüfer stellten sich Josef Robold und Alexander Bertram zur Wahl. Sie wurden einstimmig gewählt.
Der Haushaltsplan 2020 wurde einstimmig angenommen.
Der Vorsitzende, Alfred Reichle, wird sich 2021 nicht mehr zur Wahl stellen.
An der Versammlung nahmen 36 Mitglieder teil.
Der Verein befindet sich in einer soliden finanziellen Situation. Sportlich ist der TSV gut aufgestellt.
Die SG Mannschaft Herren 1 spielt in der kommenden Saison weiterhin in der Landesliga Süd. Die Handball SG
Allensbach-Dettingen, Herren, stiegen in die Landesliga auf. Dafür herzlichen Glückwunsch.
Die finanziellen Auswirkungen von Corona sind noch nicht genau zu kalkulieren.
Der Wasserverbrauch in 2019 für die Bewässungerung des Rasenplatzes war wieder exorbitant. Durch die neue
Steuerungsanlage verspricht sich der Verein eine deutliche Verbesserung.
Die Vorstandschaft wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Die bisherigen Kassenprüfer, Sybille Späth und Sigi Hamm wurden verabschiedet. Der Vorsitzende dankte beiden für ihre
Tätigkeit und übergab ein kleines Präsent.
Als neue Kassenprüfer stellten sich Josef Robold und Alexander Bertram zur Wahl. Sie wurden einstimmig gewählt.
Der Haushaltsplan 2020 wurde einstimmig angenommen.
Der Vorsitzende, Alfred Reichle, wird sich 2021 nicht mehr zur Wahl stellen.
An der Versammlung nahmen 36 Mitglieder teil.
Neu gewählte Vorstandschaft
1. Vorsitzender Alfred Reichle
2. Vorsitzender Adrian Bilger
Scfhriftführerin Silvana Hellenbock
1. Kassier Mario Weltin
2. Kassiererin Karin Fuchs
Sportwartin Barbara Romer
Verwaltungsräteinnen
Yvonne Baur
Günter König
Helga Schäfer
Kai Sabljic
Günter Strohmeier
Kassenprüfer Sybille Späth
Siegfried Hamm
Alle wurden einstimmig gewäht.
Auf dem Bild fehlen Karin Fuchs, Silvana Hellenbock und Günter König
Günter Strohmeier, der 24 Jahre 2. Vorsitzender war, trat nicht mehr an. Der Vorsitzende dankte Günter für sein langjähriges Engagement, insbesondere im technichschen Bereich, Neubau, Anbau, Reparaturen etc. die er plante und koordinierte, sowie die Ausführung der Arbeiten überwachte. Er steht der Vorstandschaft weiterhin als Beisitzer zur Verfügung.
Für seine außergewöhnlichen und langjährigen Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder des Vereines
für 40 Jahre, 50 Jahre und 60 Jahre Mitgliedschaft. Lanjährige Mitglieder tragen und prägen unseren Verein. Jeder einzelne von ihnen hat die Gemeineschaft des Vereines getragen. Hierfür dankt die Vorstandschaft herzlich.
Aufgrund der EU Datenschutzgrundverordung war eine Satzungsänderung notwendig, um eine Vereines Datenschutzordnung zu erlassen.
Die Datenschutzordnung kann bei Bedarf durch Beschluss der Vorstandschaft geändert oder angepasst werden.
Außerdem wurde die Zahl der möglichen VerwaltungsräteInnen von 4 auf 5 erhöht. Der Satzungsänderung stimmte die Versammlung einstimmig zu.
Der Haushaltsplan 2019 wurde einstimmig von der Versammlung angenommen.
Informiert wurden wir von Frank Schädler, Leiter des Amtes für Bildung und Sport, und von Harald Schuster, Hallenreferent des SSV.
Neben dem Neubau Schänzlehalle 5 gibt es weiteren Bedarf für Halleneinheiten.
So sollte der schon lange geforderte Bau der Susohalle geplant und ab 2020 realisiert werden.
Auch der Bdarf zum Bau einer Dreifachhalle in Dettingen bleibt weiterhin groß. In den nächsten Jahren
wird unser Doppelort um bis zu 800 EW wachsen
Lesen Sie mehr dazu unter SSV Konstanz
Info
Tel. 07533/6166, g.h.strohmeier@gmx.de
Info und Anmeldung:
Anmeldeschluss 23.02.17
Tel. 07533/6166, g.h.strohmeier@gmx.de
Bericht folgt in Kürze
Am 16.09.15 wurde der neue Kunstrasenplatz durch Herrn Bürgermeister Osner dem Sportverein in einem kleinen Festakt zur Nutzung übergeben. Wie auch Ortsvorsteher Roger Tscheulin in seinen Grußworten ausführte, werden die Trainingsbedingungen, die nun ganzjährig auf unserer Sportanlage möglich sind, erheblich verbessert. Hervorgehoben wurde auch die kurze Zeit von der Mittelbewilligung bis zur Fertigstellung waren es gerade mal 8 Monate.
Nutzung war bereits ab 01.07.15 möglich. Die Stadt Konstanz setzte für den Umbau rund 270.000,- € ein. Der TSV und die SG bedankt sich bei allen beteiligten Stellen und Institutionen wie Gemeinderat, Ortschaftsrat, Sportamt und SSV für die Einhaltung der zugesagten Zeitfenster zur Umsetzung. Durch den Vorsitzenden wurde den Herren Schädler und Glatt vom Sportamt besonders gedankt.
Nachfolgend eine kleine Bilderserie zur Übergabe.
Mitgliederversammlung am 24.03.2015, 19.30 Uhr, im Sportheim
Erster Bericht
Die Vorstandsmitglieder
Alfred Reichle (1. Vorsitzender)
Günter Strohmeier (2. Vorsitzender)
Silvana Hellenbock (Schriftführerin)
Sybille Späth (1. Kassiererin)
Karin Fuchs (2. Kassiererin) Neu !
Bärbel Romer (Sportwartin)
Beisitzer
Yvonne Baur
Sigi Hamm
Günter König
Helga Schäfer
wurden einstimmig (wieder)gewählt.
Sylvia Dold trat nach 20 Jahren von ihrem Amt als 2. Kassiererin zurück. Sie wurde mit Anerkennung und großem Dank verabschiedet.
Zum Bild der neuen Vorstandschaft
Mitglieder, die sich am Lastschriftverfahren nicht angeschlossen haben, werden gebeten, den Beitrag bis zum 01.03.2014 auf eines unserer Konten zu überweisen. Der TSV stellt vom Einzugsermächtigungsverfahren auf das SEPA-Lastschriftsverfahren zum 01.02.2014 um. Dieses SEPA-Lastschriftsmandat wir gekennzeichnet durch die Mandatsreferenznummer, die der Mitgliedsnummer entspricht und unserer Gläubiger-Id-Nummer: DE61ZZZ00000852180.
*Gegen Vorlage einer Kopie eines gültigen Ausweises wird der Differenzbetrag zurückerstattet.
Sylvia Dold und Sybille Späth, Vereinskassiererinnen ++bei Rückfragen: Tel. 07533/1448 oder 07533/5691
Nachdem sich der TSV und auch der Ortschaftrat jahrelang für den Anbau einer Gymnasikhalle bei der bestehenden Kapitän-Romer-Halle stark machte, wird nach Gesprächen mit dem Sportamt und dem SSV hiervon Abstand genommen
und der Bau einer Dreifach Sporthalle angestrebt. Auch wenn bis zur Realisierung noch ein langer Weg vor uns liegt,
sind sich das Fachamt und die beteiligten Partner einig, dass in Dettingen der Bedarf für eine Sporthalle vorhanden ist.
Eine erste Vorprüfung ergab, es sind auch Standorte für den Bau und die notwendigen Parkplätze vorhanden. Eine Untersuchung hinsichtlich der Infrastruktur, Landschaftsschutzgebieten, Eigentumsverhältnisse Grundstücke etc. durch das zuständige Fachamt ersetzt das natürlich nicht.
Mit dem Bau der Pestalozzi Gemeinschaftschule und einer dazugehörenden Halle wurde in diesem Jahr begonnen.
Danach soll eine weitere Halle in Konstanz, Petershausen Ost, gebaut werden. Danach soll Dettingen an die Reihe kommen.
In der mittelfristigen Finanzplanung ist das Vorhaben aber erst für 2020 ff geplant.
am 27.10.13 im Sportheim war für die über 50 anwesenden langjährigen Mitglieder erneut ein schöner, gemütlicher und unterhaltsamer Nachmittag. Zu Beginn wurde Kaffee und Kuchen serviert. Danach folgte ein kurzer Bericht des 1. Vorsitzenden A.Reichle über die Aktiivtäten, Haushalt und besonderen Ereignisse innerhalb des Vereins als Rückschau und Vorhaben für die Zukunft. Danach gab es viele heitere Beiträge der Gäste. Es wurden heitere Gedichte und Geschichten durch Frau Augustiniak und Frau Döpner vorgetragen. Klaus Leitermann berichtete kurz über seine Erlebnisse bei den Filmaufnahmen mit dem SWR-Team in seiner Funktion als Bodenseequide. Rita Barth zitierte bei einem lustigen Spiel einige Leute vor das "Hohe Gericht", das unerwartete "Unwahrheiten" ans Tageslicht brachte. Nach dem Abendessen klang das Treffen in gemütlicher Runde aus.
Ein besonderer Dank gilt den Helfern Alrun Kapp, Yvonne Baur, Silvana Hellenbock, Sylvia Dold, Helga Griesmeier, Helga Schäfer und Günter König.
30.10.13/A.R.
fand am 19.01.13 in der Kapitän-Romer-Halle unter dem Motto
statt.
Zu dem Abend fanden sich rund 200 Gäste ein, darunter sehr viele Kinder, die sich über Stunden auf dem eigens eingerichteten Turn- und Spielplatz auf der Bühne beschäftigten, während die Eltern in gemütllicher Runde beisammen saßen. Das Programm der Turnermädchen von Heike Halter und die Tanzvorführung der jungen Damen von Dance for Kids,
unter der Leitung von Ilona Kaiser-Schroff, begeisterte die Zuschauer. Auch die Handballdamen erhielten mit ihrem Gesangsbeitrag viel Zuspruch und Begeisterung.
Für den netten Vereinsabend darf ich auch im Namen aller Besucher, der Handballabteilung und besonders Sabine Balschbach die das verantwortlich organisiert hat, herzlich danken. Dank und große Anerkennung verdienen die Mädchen der Turnabteilung und deren Betreuerinnen Heike und Ilona Turnermädchen
Alfred Reichle
1. Vorsitzender
Unser Eierlesefest 2012 war ein großer Erfolg und eine wirklich schöne Veranstaltung. Bei tollem Wetter haben über 3000 Besucher ein Fest erlebt, bei dem sich unser Ort von seiner schönsten Seite gezeigt hat. Der Umzug war sehr schön gestaltet und überall war nur viel Lob und Begeisterung von den Zuschauern zu hören. Das Freilichtspiel auf dem Schulhof war überaus gut besucht und wie die Vereidigung der Bürgerwehr ein Publikumsmagnet. Dank der vielen Helfer lief das Fest reibungslos ab.
Besonders darf ich mich an dieser Stelle bei den vielen Mitwirkenden und Helfern des TSV Dettingen-Wallhausen und der SG Dettingen-Dingelsdorf bedanken, die sich sich wirklich großer Zahl engagiert eingebracht haben, um die Gestaltung und Durchführung des Eierlesefestes 2012 sicherzustellen. Es war wirklich großartig, wie viele Mitglieder dabei waren, sei es am Umzug, Freilichtspiel, Gastronomie oder beim Kassieren. Allen herzlichen Dank hierfür.
Besonders bedanke ich mich bei den verantwortlichen Organisatoren des TSV, Joachim Görig, Manfred Assfahl, Sigi Hamm, Sybille Späth, Sabine Balschbach und Heinz Linke.
Der TSV Dettingen-Wallhausen bringt sich in der Organisation und Durchführung des Eierlesefestes 2012 umfänglich ein.
Bereiche und Gruppen mit Beteiligung TSV
verantwortlich Alfred Reichle
aufgestellt durch die Abteilungen
Handball - Ansprechpartner Sabine und Bernhard Balschbach
Fußball - Ansprechpartner Alexander Bertram
weitere Interessierte - Ansprechpartner Alfred Reichle
Die Bürgerwehr besteht aus mindestes 24 Männern, Hüte und Gewehre sind vorhanden.
Kleidung besteht aus weißem Hamd, schwarze Hose und Stiefel, die jeder Teilnehmer
selbst stellt. Übungen und Proben (Marschformationen etc.) beginnen ab März 2012.
Verbindliche namentliche Teilnehmermeldungen liegen bisher etwa zur Hälfte der erforderlichen Personenzahl vor. Wir bitten um baldige weitere namentliche Meldungen !
verantwortlich Sabine Balschbach
verantwortlich Alfred Reichle
verantwortlich Joachim Görig, Manfred Assfahl
Mitglieder der Theatergruppe
verantwotlich Sigi Hamm
verantwortlich Ortsvorsteher Roger Tscheulin
Die TSV Skiausfahrt am Samstag, 12.02.11 nach Österreich ins Brandnertal war für die Teilnehmer wieder ein gelungener Tag. Bereits auf der Hinfahrt im Bus wurden wir mit Morgensonne verwöhnt, als wir oberhalb von Rohrschach eine Stärkung mit Brezeln, Kuchen und Zopf mit Kaffee zu uns nahmen. Die Sonne begleitete uns den ganzen Tag. Am Morgen war der Schnee noch etwas hart, ging dann aber bis zur Mittagszeit in weichen Sulz über. Leider war die weiße Pracht etwas rar, da es schon seit Wochen keinen Neuschnee mehr gab. Dafür waren die Pistenverhältnisse trotzdem noch außerordentlich gut.
Eine ausgedehnte Mittagspause verbrachten wir auf der Melkbodenalm. Anschließend ging es nochmal für 3 Stunden auf die Piste. Die Planung und Organisation des Skitages hatte wieder Günter Strohmeier in den Händen. Am Ende des Tages konnte er eine positive Bilanz ziehen: keine Vermißten oder Verletzten.Vor der Abfahrt gab es noch mit den Resten der Vesperpause, Mineral, Cola, Sekt und Bier noch einen heiteren Apres Ski. Der Dank aller Skifahrer wurde Günter Strohmeier vom Vorsitzenden Alfred Reichle mit der Übergabe einer kleinen Stärkung zum Ausdruck gebracht
Mit dem Besuch der Eisbar beim Kreuz fand der Tag noch einen gemütlichen Ausklang. Nachfolgend noch ein paar Impressionen vom Skitag, fotografiert von Heinz Linke.
Die Spielfeldbarrieren für den Landesligaspielbetrieb an unserem Sportplatz sind fertiggestellt.
Die Arbeiten wurden von den Fußballern der 1. und 2. Mannschaft, sowie von den alten Herren
in Eigenleistung erbracht.
Für die Unterstützung bedanken wir uns außerdem bei folgenden Firmen :
Allen Beteiligten ein ganz großes Dankeschön des Vereines für die erbrachten Leistungen.
TSV Dettingen-Wallhausen
Der Vorstand